
Spüre Dich mal wieder
"Kein Wunder, dass das Leben langweilig und sinnlos erscheint, solange du keinen Kontakt mit dir selbst erschlossen hast."
Meditation Friedrichshafen

Energetisches Heilen
Sowohl durch Handauflegen, als auch durch in einem Gespräch gesetzte Impulse kann in einem feinen energetischen Bereich gearbeitet werden.
Hierdurch ist es möglich, mentale Denkstrukturen zu detektieren und umzuformen, dem Herzenserleben mehr Relevanz zuzugestehen und das Energiefeld zu harmonisieren.
Eine hier bedeutende Tradition ist das Reiki. Dies bedeutet übersetzt soviel wie "Energie der Seele".
Michael
Meditations- und Yogalehrer
Seit einigen Jahren beschäftige ich mich mit Meditation und Yoga und den damit verbundenen inneren Prozessen.
Speziell energetisches Heilen, Zen-Meditation und Kundalini Yoga sind meine Hauptaugenmerke.

Meditation
Vereinfachend kann man sagen, dass Zen-Meditation die Essenz der Meditation darstellt. Hier sitzen wir ruhig und bringen die Aufmerksamkeit auf unseren Atem.
Dadurch, dass wir nicht aktiv in unseren gewöhnlichen Gedankenstrom einsteigen, findet automatisch eine Beruhigung des Körpers und Kopfes statt. Hierdurch gibt es mehr und mehr die Möglichkeit, der herzensverbundenen inneren Stimme zu lauschen.
Außerdem stellen wir fest, dass wir mit einem gewissen Gleichmut auf die Dinge schauen, die uns im Alltag begegnen und uns dadurch ausgeglichener und geerdeter fühlen.
Gassho 🙏 (= japanisch für die Geste der zusammengelegten Handflächen zum Grüßen, Danken, Respekt bekunden)


Yoga
Yoga allgemein kann man als dynamische Art zu meditieren beschreiben, da wir hier Bewegung und Bewusstsein verbinden.
Mithilfe von Körperübungen, Atemübungen und auch Mantren kommt man im Laufe einer Yogastunde mehr und mehr in die innere Mitte.
Da hier in der Regel aktiv der Körper bewegt wird, fällt es oft einfacher mithilfe von Yoga in einen ausgeglichenen Zustand zu finden, als einfach nur in Meditation zu sitzen.
Letztendlich ist der Effekt einer Yogastunde, als auch der einer sitzenden Meditationsstunde der gleiche. Entscheidend für unsere Wahl ist, was uns leichter zugänglich ist und mehr zusagt.
Speziell Kundalini Yoga möchte deine Kundalini Energie stimulieren und aufsteigen lassen, um sie deinen höher liegenden Chakren zur Verfügung zu stellen und dein Bewusstsein zu erweitern. Daher wird beim Kundalini Yoga oft vom Yoga des Bewusstseins gesprochen.
Im Vergleich mit anderen Yogastilen ist es weniger stretching- und körperbetont, sondern fokussiert sich mehr auf rhythmische Bewegungen mit dem Atem als Taktgeber.
Sat Nam 🙏 (= punjabi für 'Ich bin Wahrheit', als Gruß verwendet)
